Meisterschaftsspiel 3. Liga, FC Wangen an der Aare - FC Wolfwil
Nach den beiden vielversprechenden Auftritten gegen Riedholz und Balsthal, welche mit einem Sieg und einer knappen Niederlage gegen die beiden 1. platzierten Teams der Gruppe absolviert wurden, erwarteten die Wangener im 3. Rückrundenspiel das letztplatzierte FC Wolfwil zu Gast im Stadtfeld.
Durch den gelb gesperrten Allemann und den militärhalber abwesenden Hass, musste das Trainergespann einige Umstellungen in der Startfomation vornehmen, welches für den einen oder anderen Akteur eine Chance war, sich von Beginn an zu präsentieren und für weitere Aufgaben zu empfehlen.
Der FC Wolfwil, welcher bis zu diesem Spiel erst einen Sieg auf dem Konto hatte ( 2:0 Heimsieg gegen den FC Wangen ), kam nach Wangen um eine seiner letzten Chancen zu nützen, um den Anschluss an die Nichtabstiegsränge nicht vollends zu verlieren.
Der FC Wangen war also gewarnt und mit einem Heimsieg gegen den Tabellenletzten, hätte man sich definitiv von den Abstiegsrängen verabschieden können.
Von Beginn an wurde jedoch klar, dass das Heimteam an diesem Sonntag-Nachmittag nicht voll bei der Sache war, hatte das Heimteam doch bereits in der 2. Minute Glück nicht in Rückstand zu geraten als nach einem Missverständniss in der Hintermannschaft der Wangener, der wolfwiler Akteuer den Ball mit dem Kopf nur knapp neben den Pfosten setzte. Im weiteren Spielverlauf kamen die Wangener stets einen Schritt zu spät und kamen somit auch nicht in den geplanten Ballbesitz, mit welchem man die Gäste in Verlegenheit hätte bringen wollen. Hert in der Sturmspitzte wurder immer wieder mit weiten und hohen Bällen gesucht, welches den Wolfwiler in der Abwehr mit Ihrer robusten und rustikalen Spielweise zu Gute kam, waren diese doch immer wieder Sieger in den Duellen, was jedoch in keiner Weise dem taktischen Fahrplan des Trainergespanns entsprach. Es waren dann auch auschliesslich stehende Bälle, welche einen Hauch von Gefahr vor das Gästegehäuse brachten, fehlten doch weiterhin die spielerischen Akzente im Wangener Aufbauspiel um durch Spielzüge gefährlich vor das Gäste Tor zu gelangen. Nicht dass die Gäste das Spiel bestimmten, doch waren diese in Ihren Angriffen zielstrebiger und kamen in der 20. Minute nach einem Freistoss zu einem Pfostenschuss und in der 31. Minute zu einer weiteren Topchance, welche Morel bravurös entschärfte.
Anhand der Geschehnisse der 1. Halbzeit ging man mit einem für Wangen eher glücklichen 0:0 in die Pause, welches das sehr bescheidene Niveau dieser Partie widerspiegelte und die Erwartungen der zahlreichen Zuschauer nie und nimmer erfüllte.
Nach der Pausenansprache und 2 Wechsel auf den Flügelpositionen, kamen die Wangener wie verwandelt aus der Kabine und übernahmen nach Wiederanpfiff umgehend das Spieldiktat und kamen bis zur 56. Minute durch Hert zu 3 Topchancen, welche jedoch allesamt vergeben wurden. Nach 10 hervorragenden Minuten anfangs der 2. Halbzeit, liessen die Wangener die Zügel aus unverständlichen Gründen wieder schleiffen und vielen in das alte Spielmuster der ersten Halbzeit zurück, womit sich die Wolfwiler aus der Defensive befreien und das Spiel wieder ausgeglichener gestalten konnten. In der 60. Minute wurde die nun wieder letargische Spielweise der Wangener durch das 0:1 der Gäste bestraft, als Koca den Ball trotz vorhandener Möglichkeit nicht aus der Gefahrenzone brachte und sich anschiessend nur mit einem Foul zu helfen wusste. Der anschliessende seitliche Freistoss wurde in die Mitte getretten und per Kopfball zum vielumjubelten 0:1 der Gäste verwertet.
Trotz den verbleibenden 30 Minuten war nicht überraschend, dass die Wangener auf den Rückstand im keiner Weise mehr reagieren konnten. Vielmehr waren es die Gäste, welche Ihren 2. Vollerfolg anstrebten und weiter um jeden Ball kämpften. Durch weitere taktsiche Umstellungen und Verstärkung der Offensive versuchte das Heimteam alles nach vorne zu werfen, welches in den Schlussminuten durch die beiden weiteren Treffer zum Schlussendlich brutalen, doch ernüchterndem 0:3 Schlussresultat führte.
Leider konnte das Heimteam den geplanten "Befreiungsdreier" nicht einfahren und muss sich zugestehen, dass 10 Minuten nicht reichen um ein Fussballspiel zu gewinnen, was doch anhand der Möglichkeiten welche im Team stecken äusserst ärgerlich ist!!!
Aufstellung:
Morel; Ngyuen ( 80. Doqi ); Trösch; Weber ( 87. Soldo ); Caruso; Niederberger ( 46. Graber ); Koca; Falabretti; Wälti ( 46. Barretta ); Hert; Pfister
Tore:
60. Minute 0:1
86. Minute 0:2
90. Minute 0:3